Mathematik Jahrgangsstufe 9 für Gymnasium - nach G8 Lehrplan
9.1 Weiterentwicklung der Zahlvorstellung
9.1 Weiterentwicklung der Zahlvorstellung
- Quadratwurzel
- Zahlenbereichserweiterung und Definition der irrationalen Zahlen
- Iterative Berechnung von Näherungswerten
- Rechnen mit Wurzeltermen

alles zum Thema direkte und indirekte Proportionalität
Hier werden verschiedenartige Testfragen gestaltet, um die Körperberechnungen zu wiederholen.
Dieser Kurs zeigt, wie das Formulas-Plugin und die GeoGebra-Erweiterungen für den Mathematikunterricht auf der Sekundarstufe I eingesetzt werden können.
Dieser Kurs behandelt verschiedene Aspekte, die bei der Untersuchung rationaler Funktionen vorkommen. Wie kann man Moodle einsetzen, um dieses Thema sinnvoll zu bearbeiten? In diesem Moodle Demo-Kurs wird gezeigt, wie man mithilfe von Moodle Arbeitsmaterialien und verschiedene Aktivitäten gestalten kann. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Lehrer, die eigene Moodle-Kurse gestalten wollen. Er richtet sich aber auch an alle Interessierten, die die Arbeitsmöglichkeiten mit Moodle kennen lernen möchten.
Fach: Mathematik - Zielgruppe: Lernende - Ausbildungsniveau: Sekundarstufe
Ebenso können die Schüler diese Unterlagen als Hilfe bei der Wiederholung und Vertiefung von verschiedenen Inhalten nehmen.
Folgende mathematische Aspekte werden bei der Untersuchung von rationalen Funktionen Beachtung finden:
- Definitionsmenge
- Verhalten am Rande der Definitionsbereiches, Art der Definitionslücken, vertikale und horizontale Asymptoten
- Schräge Asymptoten
- Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
- Extrema und Monotonieverhalten
- Wendepunkte und Krümmungsverhalten
- Zeichnung des Graphen
- Scharen von rationalen Funktionen